Großpetersdorf
Der Ort wurde erstmals in einer Urkunde des ungarischen Königs Ladislaus IV. im Jahr 1273 erwähnt. Seit 1565 besitzt Großpetersdorf das Marktrecht. Ab der Mitte des 16. Jahrhunderts findet eine von den Grafen Batthyány durchgeführte Ansiedelung von Kroaten in „Kleinpetersdorf“ statt. Bei der in den Jahren 1782 bis 1785 erfolgten josephinischen Landaufnahme wurde die Gemeinde als „Markt Gros Petersdorf oder Nemet Sz. Mihaly“ benannt. Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges setzte ein wirtschaftlicher Aufschwung ein. Marktgemeinde ist Großpetersdorf seit 2000.

Gemeindedetails
Fläche: 31,36 km²
Höhe: 311 m ü. A.
Web: www.grosspetersdorf.at

Orte im Gemeindegebiet
Großpetersdorf, Kleinpetersdorf, Kleinzicken, Miedlingsdorf, Welgersdorf