Pöttelsdorf
Die Gemeinde erstreckt sich als Talsiedlung entlang des Wulka-Tals, wobei ein Teil des Gebiets sanft ansteigt und sich im Süden zum Marzer Kogel hin erhebt, wo das traditionelle Weinbaugebiet liegt. Im Jahr 1926 entdeckte man beim Brunnenschlagen das Skelett einer Frau. Aufgrund der Grabbeigaben – ein Bronzearmreif und zwei Tongefäße – konnte das Grab der Frühlatènezeit (etwa 380 v. Chr. – 280 v. Chr.) zugeordnet werden. Eine weitere Bestattung aus dieser Epoche, die eines jungen Mannes, wurde 1984 im Zuge einer Notgrabung freigelegt. Der Ort war, wie das gesamte Burgenland, bis 1920/21 Teil Ungarns (Deutsch-Westungarn).
Gemeindedetails
Fläche: 7,86 km²
Höhe: 205 m ü. A.
Web: www.gemeindepoettelsdorf.gv.at
Orte im Gemeindegebiet
Pöttelsdorf