Trausdorf an der Wulka
Die Gemeinde im nördlichen Burgenland liegt am Fluss Wulka. Die Gemeinde zählt zum Siedlungsgebiet der burgenlandkoratischen Volksgruppe. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort entweder im Jahr 1153 oder 1307. In den Jahren 1529 und 1532 von den Türken zerstört. Danach erfolgte eine Neubesiedlung durch Kroaten. Trausdorf an der Wulka gehörte, wie das gesamte Burgenland, bis 1920/21 zu Ungarn. Am 24. Juni 1988 besuchte Papst Johannes Paul II. die Diözese Eisenstadt. Auf der Hutweide in Trausdorf zelebrierte das Oberhaupt der Katholischen Kirche einen Gottesdienst mit mehr als 100.000 Gläubigen.

Gemeindedetails
Fläche: 15,44 km²
Höhe: 151 m ü. A.
Web: www.trausdorf-wulka.gv.at

Orte im Gemeindegebiet
-