Statue des Königs Stephan vor der Pfarrkirche Hl. Nepomuk in Mosonmagyaróvár. Das Werk wurde im Jahr 2000 geweiht und stammt von Ferenc Lébó.
König Stephan von Ungarn, auch bekannt als Stephan I. (ungarisch: Szent István), war der erste König Ungarns und regierte von 1000 bis 1038. Er spielte eine zentrale Rolle bei der Christianisierung des Landes und dem Aufbau eines stabilen, zentralisierten Königreichs. Stephan ließ sich vom Papst krönen und stellte sein Reich unter den Schutz der römischen Kirche, was Ungarn fest in den Kreis der christlichen Staaten Europas integrierte. Er gründete zahlreiche Bistümer und Klöster und sorgte für eine einheitliche Verwaltung. Nach seinem Tod wurde er heiliggesprochen und gilt bis heute als Nationalheiliger und Gründervater Ungarns.

Objektfotos
Burgenland 3D - Mosonmagyaróvár - König Stephan
Burgenland 3D - Mosonmagyaróvár - König Stephan

Standort



Mehr aus der Rubrik Überregional: